- haben keine Vorurteile und nehmen Menschen an, wie sie sind
    
 
    - besitzen einen starken Aufforderungscharakter
    
 
    - gehen gezielt auf Gefühle und Stimmungen ein
    
 
    - stärken das Selbstbewusstsein
    
 
    - können Ängste reduzieren
    
 
    - können ein Ruhepol sein oder gezielt Aktivität fordern
    
 
    - motivieren zur geistigen Aktivität und Konzentration
    
 
    - psychischen und physischen Einschränkungen
    
 
    - Erlernen von Beziehungsarbeit
    
 
    - Förderung von Selbstakzeptanz
    
 
    - Wahrnehmungsstörungen
    
 
    - Bewussteinsstörungen
    
 
    - Somatisierungsstörungen
    
 
    - Angstabbau
    
 
    - Sprachförderung
    
 
    - Entwicklung von Durchhaltevermögen und Ausdauer
    
 
    - Förderung von Grob- und Feinmotorik
    
 
    - Aufbau und Verbesserung der Konzentrations-/Reaktionsfähigkeit
    
 
    - bei allen Formen von Beeinträchtigungen